-
27. Mär 2020
Ultraschall-Technologie für Atemschutzmasken
Gesichtsmasken tragen wesentlich dazu bei, Atemwege vor Staub zu schützen sowie virale Ansteckungen zu vermeiden. Um die Ausbreitung von Viren zu verlangsamen, leistet ein wirksamer Mundschutz einen wichtigen Beitrag.
++ weiterlesen
-
26. Mär 2020
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (COVID-19)
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden besitzt höchste Priorität und entsprechende Weisungen des Schweizer Bundesamts für Gesundheit (BAG) werden bei Telsonic konsequent befolgt. Wir haben für unsere Produktionswerke einen Notfallplan erstellt und können Ihnen dadurch eine hohe Versorgungssicherheit garantieren.
++ weiterlesen
-
19. Mär 2020
Ultraschalltechnik für die russische Automobilindustrie
Technisch optimale Lösungen werden am effektivsten erreicht, wenn Hersteller und Anwender eng zusammenarbeiten und ohne Umwege miteinander kommunizieren. Für Ultraschallverfahren, die sich als zuverlässige und wirtschaftliche Füge- und Schneidtechnik im Automobil-Leichtbau zunehmend etablieren, gilt das ganz besonders.
++ weiterlesen
-
17. Mär 2020
Sicheres und wirtschaftliches Fügeverfahren
Ultraschallschweissen ist eine bewährte Methode zum Verbinden von Metallteilen oder Kunststoffen. Die Anwendungsbereiche reichen vom Fügen thermoplastischer Bauteile, dem Einbetten von Metalleinsätzen über das Verbinden von Drähten, Litzen mit Stromschienen, Schweissungen an Kabelbäumen und Kontakten in der Automobil- und Elektroindustrie bis hin zu Verpackungsmaterialien oder Sonderanwendungen mit Lackdrähten, Folien und dünnen Blechen.
++ weiterlesen
-
30. Jan 2020
ISO 14001 – Umwelt-Audit bestanden
Das Thema Umwelt wird sehr ernst genommen bei Telsonic. Deshalb haben wir uns dem freiwilligen Umwelt-Audit nach den strengen Anforderungen der ISO 14001 Zertifizierung unterzogen. Zwei Tage lang wurde die Telsonic AG geprüft – und danach ausgezeichnet.
++ weiterlesen
-
27. Nov 2019
Neuer Škoda Kamiq
Die torsionalen Ultraschall-Schweisstechnik SONIQTWIST® unterstützt die Leichtbautechnik
++ weiterlesen